Fortbildung & Ally-Bildung – Gemeinsam gegen antimuslimischen Rassismus

Unser Projekt verfolgt das Ziel, muslimische und muslimisch gelesene Menschen zu stärken und gleichzeitig christliche Institutionen sowie Behörden für antimuslimischen Rassismus (AmR) zu sensibilisieren. Um dies zu erreichen, bieten wir Folgendes an:

a) Eine Fortbildung für muslimische und muslimisch gelesene Menschen oder für alle Menschen, die sich besonders gut mit dem Thema auskennen, eigene Workshops zu Antimuslimischen Rassismus durchführen möchten.

b) Eine Ally-Bildung für christliche Institutionen und Behörden, um für Antimuslimischem Rassismus zu sensibilisieren und aktiv dagegen vorzugehen.

Wir setzen auf diese doppelgleisige Strategie, weil Rassismus nicht nur individuell, sondern auch strukturell wirkt. Betroffene werden gestärkt und unterstützt um ihr Wissen weiterzugeben. Gleichzeitig spielen kirchliche Institutionen und Behörden eine zentrale Rolle, da sie oft Einfluss auf gesellschaftliche Prozesse und politische Entscheidungen haben.

Fortbildung für muslimische und muslimisch gelesene Menschen

Diese Fortbildung richtet sich vor allem an muslimische Menschen oder an Menschen, die als muslimisch wahrgenommen werden – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Religionszugehörigkeit. Sie erleben oft alltägliche Diskriminierung und Ausschlüsse, haben aber gleichzeitig die Möglichkeit, ihr Wissen weiterzugeben und Veränderungen anzustoßen.

Wir möchten euch darin unterstützen, eigene Workshops durchzuführen und öffentliche Diskurse aktiv mitzugestalten. Deshalb vermitteln wir sowohl inhaltliches Wissen als auch methodische Kompetenzen.

Schwerpunkte der Fortbildung

Antimuslimischer Rassismus im Bereich ….

… Gesundheit
… Resilienz-Stärkung
… Klassismus
… Gender
… Generation
… Bildung
… Politik

Wer leitet die Fortbildung?

Unsere Trainer:innen sind muslimische und muslimisch gelesene Menschen mit fundierter Erfahrung in Bildungs- und Community-Arbeit.

Diese Fortbildung gibt dir die Möglichkeit dein Wissen zu vertiefen und selbst aktiv zu werden. Am Ende wirst du ein Zertifikat erhalten.

Ally-Bildung für christliche Institutionen & Behörden

Warum ist diese Zielgruppe entscheidend?

Christliche Institutionen und Behörden haben oft eine Schlüsselrolle im gesellschaftlichen Miteinander:

  • Christliche Organisationen prägen soziale Räume, gestalten Bildungsangebote und haben Einfluss auf interreligiöse Debatten. Sie können Brücken bauen und so zu Antimuslimischem Rassismus sensibilisieren.
  • Behörden sind für viele zentrale Bereiche des öffentlichen Lebens zuständig – von Bildung über Soziales bis hin zu Sicherheit und Verwaltung. Ihre Mitarbeitenden haben direkten Einfluss auf den Abbau und Reduzierung von Antimuslimischem Rassismus im Arbeitsalltag.

Weil Antimuslimischer Rassismus nicht immer bewusst geschieht, ist es entscheidend, hier Wissen zu vermitteln und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Was bietet die Ally-Bildung?

✔ AmR erkennen & reflektieren
✔ Eigene Strukturen und Privilegien hinterfragen
✔ Strategien für solidarisches Handeln in einem spezifischen Bereich
✔ Handlungsstrategien entwickeln

Durch interaktive Workshops sensibilisieren unsere Multiplikator:innen christliche Institutionen und Behörden dabei, die sogenannte Mehrheitsgesellschaft diskriminierungssensibler zu gestalten und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Mach mit – Gestalte Veränderung mit uns!

Du bist muslimisch oder muslimisch gelesen und möchtest dein Wissen vertiefen und festigen, um selbstständig im Anschluss Workshops zu geben?

Du gehörst nicht zu dieser Gruppe, hast dennoch Expertise im Bereich Antimuslimsicher Rassismus und hast bereits Workshop-Erfahrung?

ODER

Sie arbeiten in einer christlichen Institution oder Behörde und wollen Antimuslimischen Rassismus in Ihrer Arbeit ernsthaft angehen?

Dann melden Sie sich bei uns! Gemeinsam bauen wir Brücken, verändern Strukturen und setzen uns für eine gerechtere Gesellschaft ein.